Die Telefon-Seelsorge ist ein Beratungs- und Seelsorgeangebot der evangelischen und katholischen Kirche. Sie ist kostenfrei unter den Rufnummern
0800
111 0 111 oder
0800
111 0 222
0800 111 0 333 (für Kinder und Jugendliche)
rund um die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu erreichen.
Jeder Mensch kann unvermutet in eine Lebenskrise geraten. Oft ist dann die Telefon-Seelsorge die einzige Möglichkeit, jemanden zu finden, mit dem man sprechen kann.
Wer sich etwas von der Seele reden will, findet bei der Telefonseelsorge Menschen, die zuhören, die sich einlassen, die raten und helfen. Anonym.
Im Internet ist die TelefonSeelsorge über die Adresse http://www.telefonseelsorge.de auch per Mail und Chat erreichbar.
Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der Kirchengemeinde und vertritt sie als Körperschaft des öffentlichen Rechts juristisch nach außen.
Er beschließt für jedes Jahr einen Haushaltsplan unter der Berücksichtigung der zu erwartenden Ein- und Ausgaben. Weiterhin stellt er für das jeweils vergangene Haushaltsjahr die Jahresrechnung fest. Im übrigen ist er für alle Angelegenheiten der Kirchengemeinde mit finanziellen Auswirkungen zuständig, wie zum Beispiel Bauunterhaltung der Pfarrkirche und des Sturmiushauses.
Dazu gehören die personellen Angelegenheiten des Katholischen Kindergartens, der Krankenpflegestation St. Anna, die Volksbücherei im Sturmiushaus und die Mitarbeiter der Kirchengemeinde. In Ein- und Ausgaben hat der Haushaltsplan jährlich einen Umfang von fast 1,5 Millionen Euro.
In unserer Gemeinde besteht der Verwaltungsrat aus dem Pfarrer als Vorsitzendem, und sechs von der Pfarrgemeinde gewählten Mitgliedern. Nach jeder Wahl wählt der Verwaltungsrat aus den Mitgliedern einen stellvertretenden Vorsitzenden, der den Vorsitzenden im Verhinderungsfall vertritt. Das Amt der gewählten Mitglieder dauert sechs Jahre. Nach jeweils drei Jahren scheidet die Hälfte aus. Danach sind drei neue Mitglieder zu wählen.
In unserer Gemeinde sind neben Pfarrer Christoph Rödig als Vorsitzender folgende Personen gewählte Mitglieder:
Die aktuelle Gottesdienstordnung finden Sie ab sofort auf der Homepage der neuen Gemeinde St. Peter + Paul
© St. Anna, Freigericht-Somborn