Die Telefon-Seelsorge ist ein Beratungs- und Seelsorgeangebot der evangelischen und katholischen Kirche. Sie ist kostenfrei unter den Rufnummern

0800 111 0 111 oder

0800 111 0 222

0800 111 0 333 (für Kinder und Jugendliche)

rund um die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu erreichen.

Jeder Mensch kann unvermutet in eine Lebenskrise geraten. Oft ist dann die Telefon-Seelsorge die einzige Möglichkeit, jemanden zu finden, mit dem man sprechen kann.

Wer sich etwas von der Seele reden will, findet bei der Telefonseelsorge Menschen, die zuhören, die sich einlassen, die raten und helfen. Anonym.

Im Internet ist die TelefonSeelsorge über die Adresse http://www.telefonseelsorge.de  auch per Mail und Chat erreichbar.

Auf dem Weg

kfd-Somborn aktuell

Unsere Gemeinde

Kirchenchor

St. Anna-Chor Somborn

Der St. Anna-Chor umfasst ca. 35 Sänger und Sängerinnen aller Altersstufen.

Zur Literatur gehören Mozart, Bach, Dubois, Gounod und viele andere mehr. Seit einem Jahr ist Carola Winter die neue Dirigentin, die mit stimmbildnerischen Tipps und Übungen den Chor zu gutem Klang anleitet.

Gemeinsam sind Chor und Dirigentin mit viel Engagement und Freude am Werk um z. B. Messen vorzubereiten. Zu den festen Terminen im Kirchenjahr gehören u. a. die Gestaltung eines Advents-, Weihnachts-, Fastensonntags- und Ostergottesdienstes.

Die musikalische Gestaltung des Anna-Tages und der Kirchweih darf natürlich auch nicht fehlen.


Darüber hinaus gibt es einige Projekte, denen der Chor sich zusätzlich widmet. In 2006 führte der Chor erfolgreich „Die Sieben Worte Christi am Kreuz“ von Charles Gounod in einem Passionskonzert auf. In 2008 wurde eine Vesper in Wächtersbach mit vielen Chören aus der Umgebung gemeinsam gestaltet und mit sehr positiver Resonanz belohnt.


Natürlich wird im Chor nicht nur geprobt Der alljährliche Grillabend in der Pfarrscheune darf, ebenso wie der allseits beliebte Chorausflug, nicht fehlen. Wenn die Dirigentin sich mal von den Proben „erholen“ will J und in den verdienten Jahresurlaub geht, unternimmt der Chor einfach montags ein paar kleine (Wander-)Ausflüge zu Gaststätten in der Umgebung. Mit der besinnlichen Weihnachtsfeier beschließt der Chor das Jahr und begibt sich nach dem Weihnachtsgottesdienst in die wohlverdiente Winterpause, die mit der Jahreshauptversammlung endet. Auf der jährlichen Hauptversammlung werden nicht nur Informationen ausgetauscht und ein Jahresrückblick gegeben. Es bleibt Zeit für persönliche Gespräche und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


Natürlich wird im Chor nicht nur geprobt.

Der alljährliche Grillabend in der Pfarrscheune darf, ebenso wie der allseits beliebte Chorausflug, nicht fehlen. Wenn die Dirigentin sich mal von den Proben „erholen“ will J und in den verdienten Jahresurlaub geht, unternimmt der Chor einfach montags ein paar kleine (Wander-)Ausflüge zu Gaststätten in der Umgebung.

Mit der besinnlichen Weihnachtsfeier beschließt der Chor das Jahr und begibt sich nach dem Weihnachtsgottesdienst in die wohlverdiente Winterpause, die mit der Jahreshauptversammlung endet.

Auf der jährlichen Hauptversammlung werden nicht nur Informationen ausgetauscht und ein Jahresrückblick gegeben. Es bleibt Zeit für persönliche Gespräche und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


Wer jetzt neugierig geworden und gerne in netter Gesellschaft ist, kann sehr gerne zu uns stoßen.

Probe: montags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, im Sturmiushaus
Ansprechpartnerin: Elke Antoni, Tel. 06055 – 15 50

Die aktuelle Gottesdienstordnung finden Sie ab sofort auf der Homepage der neuen Gemeinde St. Peter + Paul


Gottesdienste im Internet