Die Telefon-Seelsorge ist ein Beratungs- und Seelsorgeangebot der evangelischen und katholischen Kirche. Sie ist kostenfrei unter den Rufnummern
0800
111 0 111 oder
0800
111 0 222
0800 111 0 333 (für Kinder und Jugendliche)
rund um die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu erreichen.
Jeder Mensch kann unvermutet in eine Lebenskrise geraten. Oft ist dann die Telefon-Seelsorge die einzige Möglichkeit, jemanden zu finden, mit dem man sprechen kann.
Wer sich etwas von der Seele reden will, findet bei der Telefonseelsorge Menschen, die zuhören, die sich einlassen, die raten und helfen. Anonym.
Im Internet ist die TelefonSeelsorge über die Adresse http://www.telefonseelsorge.de auch per Mail und Chat erreichbar.
Seit 1. April 2019 Pfarrer von St. Anna Somborn und Administrator der Pfarreien St. Maria Hilfe der Christen Hasselroth, St. Wendelin Neuses, St. Michael Horbach.
Am 1. September wurde im Freigericht Kirchweih gefeiert. Die Pfarrgemeinde St. Anna nutzte diesen Anlass, um Pfarrer Christoph Rödig noch einmal ganz offiziell als neuen Pfarrer zu begrüßen. Nach der Amtseinführung durch Dechant Markus Günther stellte sich auch unsere neue Gemeindereferentin Frau Anne Goebel der Gemeinde vor. In einer Dialogpredigt vergleichen Pfarrer Rödig und Frau Goebel ihre Arbeit in der Pfarrei mit der Arbeit in einem Garten. Anhand verschiedener Gartengeräte erklärten sie, worauf sie in der Seelsorge besonderen Wert legen möchten.
Nach dem Gottesdienst lud der Pfarrgemeinderat zu
einem Empfang auf den Kirchplatz ein. Bei kalten Getränken und Würstchen vom
Grill bestand die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zukommen. Für eine
besondere Überraschung sorgte der Musikverein mit einem kleinen Platzkonzert.
PGR-Sprecher Frank Schilling wünschte den beiden „Neuen“ viel Freude bei ihrer
Arbeit und überreichte symbolisch zwei übergroße Smileys an Frau Goebel und
Pfarrer Rödig. In seiner Ansprache erinnerte er auch an den im letzten Jahr
plötzlich und unerwartet verstorbenen Pfarrer Ulrich Schäfer.
Ein besonderer Dank galt in diesem Zusammen dem Ehepaar Hilde und Alois Klein, die sich nach dem Tod Pfarrer Schäfers mit großem Engagement um die Finanzen der Pfarrei gekümmert haben.
Ein herzliches Dankeschön und Vergelt´s Gott allen die durch ihr Kommen und ihr Mithilfe zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!!!
Kaplan Johannes Wende arbeitet seit 1.8.2021 in Hasselroth, Horbach, Neuses und Somborn mit. Er ist über das Pfarrbüro in Neuses 4117 oder Somborn 93120 zu erreichen und über die jeweiligen Pfarreiadressen
Seit 1. August 2019 Gemeindereferentin im PV Peter und Paul Freigericht-Hasselroth mit Schwerpunkt in der Pfarrei St. Anna Somborn und St. Maria Hilfe der Christen Hasselroth.
Kontakt:
Telefonnummer: 06055/931211
E-Mail: anne.goebel(at)bistum-fulda.de
Liebe Gemeinde,
am Patronatsfest dieser Pfarrkirche feiere ich Namenstag, ich bin 27 Jahre alt und seit dem 1. August hier als Gemeindereferentin eingesetzt. Zuvor habe ich drei Jahre in Paderborn studiert und drei Jahre als Gemeindeassistentin im Pastoralverbund St. Lullus Hersfeld-Rotenburg mitgewirkt. Nach meiner Aussendung im vergangenen Jahr habe ich ein weiteres Jahr dort als Gemeindereferentin gearbeitet.
Einen Satz aus der Heiligen
Schrift, der mich in den letzten Tagen des Umzugs und des Pfarreiwechsels besonders
berührt und beschäftigt, aber auch gestärkt hat, möchte ich hier gerne mit
Ihnen teilen:
„Sie zogen die Boote an Land, verließen alles und folgten
ihm nach.“ (Lk 5,11) Der Satz klingt, wenn
man ihn liest, etwas salopp, doch es steckt eine beeindruckende, extreme Entscheidung
der Jünger dahinter, die auf den Ruf Jesu folgt. Geht es uns nicht auch
manchmal so wie den Jüngern, dass wir Altes hinter uns lassen (müssen), um
Neues zu wagen? Zumindest im Kleinen kennt sicher jeder Mensch solche
Situationen. Deshalb möchte ich ein paar Gedanken dazu aufschreiben. Vielleicht
ist auch etwas für Sie dabei:
Boote an Land ziehen kann bedeuten…
…dass man vorher an einem anderen Ort/ in einer anderen Situation gewesen ist.
…etwas gut abschließen.
… seine Kräfte einsetzen.
… etwas gemeinsam tun.
... neues Land betreten, das man vielleicht noch nicht kennt.
…
Alles verlassen kann bedeuten…
…etwas Einschneidendes tun.
… Abschied von Gewohntem.
…gute, freudige aber auch schwierige, traurige Erfahrungen hinter sich lassen.
…nach vorne schauen.
…loslassen.
…Neubeginn.
…neue Heimat finden.
...neue Aufgaben wahrnehmen.
…
IHM nachfolgen kann bedeuten…
…volles Vertrauen in Jesus.
…Jesus in den Mittelpunkt seines Lebens nehmen.
…Zeit mit Jesus verbringen.
…umdenken.
…Gutes tun.
… bei Jesus Kraft schöpfen.
…
Sicher können Sie diese Gedanken auch weiter ergänzen!? Ich wünsche uns, dass wir wie die Jünger neue Wege mit Jesus wagen. Darauf, dass wir uns auf diesem Weg begegnen, freut sich
Ihre Gemeindereferentin
Anne Göbel
Die aktuelle Gottesdienstordnung finden Sie ab sofort auf der Homepage der neuen Gemeinde St. Peter + Paul
© St. Anna, Freigericht-Somborn