Die Telefon-Seelsorge ist ein Beratungs- und Seelsorgeangebot der evangelischen und katholischen Kirche. Sie ist kostenfrei unter den Rufnummern
0800
111 0 111 oder
0800
111 0 222
0800 111 0 333 (für Kinder und Jugendliche)
rund um die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu erreichen.
Jeder Mensch kann unvermutet in eine Lebenskrise geraten. Oft ist dann die Telefon-Seelsorge die einzige Möglichkeit, jemanden zu finden, mit dem man sprechen kann.
Wer sich etwas von der Seele reden will, findet bei der Telefonseelsorge Menschen, die zuhören, die sich einlassen, die raten und helfen. Anonym.
Im Internet ist die TelefonSeelsorge über die Adresse http://www.telefonseelsorge.de auch per Mail und Chat erreichbar.
Am 18.10.2020
haben die Pfarrgemeinderäte aus dem Pastoralverbund Sankt Peter und Paul Frau Rebecka
Schneider einstimmig für die nächsten 4 Jahre in den Katholikenrat im Bistum
Fulda gewählt. Der Katholikenrat ist das Gremium, das die Interessen der Laien
im jeweiligen Bistum vertritt. Rebecka Schneider hat die nun die spannende
Aufgabe, den Spagat aus unseren Pfarreien nach Fulda zu vollbringen.
Gleichzeitig möchte sie sich in verschiedenen Projekten und Arbeitsgruppen
verstärkt für die Interessen der Jugendlichen und Kinder in der katholischen
Kirche einsetzen.
Wir hoffen, dass Rebecka Schneider dort die vielfältigen Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten auch in unserem Interesse wahrnehmen kann. Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden hat, den Dienst, den sie im Bistum Fulda schon ehrenamtlich leistet, auszuweiten, um die Arbeit der Pfarrgemeinderäte in diesen unruhigen Zeiten der Zusammenlegung und Neuorientierung zu unterstützen, indem Sie unsere Anliegen einbringt und die Kontakte nach Fulda aufrecht erhält und fördert. Wir wünschen Ihr viel Erfolg bei diesen neuen Aufgaben und Herausforderungen und werden sie auch umgekehrt bestmöglichst unterstützen.
Mehr über den Katholikenrat im Bistum Fulda erfahren Sie auf der Homepage der Diözese Fulda und anderen Diözesen.
Die aktuelle Gottesdienstordnung finden Sie ab sofort im Mittelteil der Seite
© St. Anna, Freigericht-Somborn