Die Telefon-Seelsorge ist ein Beratungs- und Seelsorgeangebot der evangelischen und katholischen Kirche. Sie ist kostenfrei unter den Rufnummern
0800
111 0 111 oder
0800
111 0 222
0800 111 0 333 (für Kinder und Jugendliche)
rund um die Uhr für ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu erreichen.
Jeder Mensch kann unvermutet in eine Lebenskrise geraten. Oft ist dann die Telefon-Seelsorge die einzige Möglichkeit, jemanden zu finden, mit dem man sprechen kann.
Wer sich etwas von der Seele reden will, findet bei der Telefonseelsorge Menschen, die zuhören, die sich einlassen, die raten und helfen. Anonym.
Im Internet ist die TelefonSeelsorge über die Adresse http://www.telefonseelsorge.de auch per Mail und Chat erreichbar.
Am 2. Juli 2006 wurde der Pastoralverbund St. Peter und Paul Freigericht – Hasselroth in einem feierlichen Gottesdienst durch unseren Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Dietz errichtet.
Dem Pastoralverbund gehören ca. 12.000 katholische Christen an, welche in den Freigerichter Gemeinden (Altenmittlau, Bernbach, Horbach, Neuses, Somborn) und den Hasselrother Gemeinden (Neuenhasslau, Gondsroth, Niedermittlau) leben.
Die Errichtung von Pastoralverbünden sind in der heutigen Zeit nötig geworden, um die vielfältigen Aufgaben in unserer Zeit zu bewältigen. Hierbei sollen die Fähigkeiten der einzelnen Gemeinden gebündelt werden, und doch soll auch jede Gemeinde ihre Eigenständigkeit weitestgehend beibehalten.
Der Gründungs-Moderator des Pastoralverbundes Pfarrer Stefan Buß hat in Bezug auf den Namen des Pastoralverbundes, in seinem Grußwort im Pastoralverbundsheft, über die Freigerichter Patrone geschrieben:
Die alten Freigerichter Patrone, die Apostelfürsten Petrus und Paulus, die Patrone unseres Verbundes sind, sollen uns dabei leiten. Sie fordern uns auf miteinander, trotz aller Verschiedenheit, gemeinsam Kirche zu bauen. Das Schwert des Paulus fordert heraus, auch kämpferisch und selbstbewusst die Botschaft Gottes in dieser Zeit zu verkünden. Der Schlüssel des Petrus soll uns Symbol sein, die Herzen der Menschen für Gottes guten Geist aufzuschließen. In diesem Sinne wollen wir uns miteinander auf den Weg machen und dabei Gottes Geist vertrauen.
Heute ist Christoph Rödig, Pfarrer von Horbach, Neuses, Somborn und Hasselroth, Moderator des Pastoralverbundes.
„Habt Ihr alle gut geschlafen?“ so begrüßte Pfarrer Rödig die Gläubigen aus allen 6 Pfarreien des Pastoralverbunds St. Peter und Paul Freigericht-Hasselroth zu Beginn des Festgottesdienstes. „Denn wer gut schläft, kann auch gut träumen. Papst Franziskus sagte vor einigen Tagen, dass man nie zu viel träumen kann! Wenn ein Mensch nicht träumt, wird dieser Raum vom Klagen und der Resignation eingenommen.“
Träume – von der Zukunft unserer Kirche, unseres Pastoralverbunds – wurden während der Predigt mit einem großen Traumfänger von Pfarrer Rödig eingefangen und vorgestellt. Alle Gottesdienstbesucher waren beim anschließenden Fest eingeladen, ihre weiteren Träume dazu aufzuschreiben; die originellsten sollen prämiert werden.
Der Pfarrei übergreifende Gedanke des Festes wurde bereits bei der Vorbereitung der Messe durch ein Team aus Neuses, Horbach und Bernbach deutlich, ebenso in der Messe durch die Konzelebranten Prof Dr. Kasaija, Dr. Zwergel und Diakon Harth sowie die musikalische Mitgestaltung durch den Kirchenchor Neuses und Musiker aus Altenmittlau, Bernbach, Neuses und Somborn.
Am Ende des Gottesdienstes wurde Gemeindereferentin Ute Fischer von ihren Kollegen im Pastoralverbund verabschiedet.
Zum Frühschoppen und Mittagessen spielte der Musikverein Neuses auf, danach hatten die Kitakinder aus Neuses gefolgt von den HosAnnas, dem Kinderkirchenchor aus Somborn, ihren großen Auftritt.
Zum Abschluss des Programms waren jeweils 2 Vertreter aus allen Pfarreien bei einem Quiz aus 20 Wissens-, Schätz- und Scherzfragen gefordert, das Bernbach für sich entscheiden konnte. Überraschend war dabei auch für den Moderator, dass der Kirchturm von St Markus Altenmittlau mit 56 Metern tatsächlich der höchste im Pastoralverbund ist!
Auch für die Kinder gab es ein Programm mit schminken, malen und Traumfänger basteln, das Gemeindereferentin Angelika Post mit Jugendlichen aus Somborn und Neuses und der KJG Bernbach organisiert hatte.
Wer nach den großen Schnitzelportionen mittags und dem üppigen Kuchenbuffet noch etwas Hunger verspürte, der konnte sich abends den Wendelinus-Burger noch schmecken lassen.
Ein gelungenes Fest, für das sich die Arbeit aller Mitwirkenden gelohnt hatte!
Die aktuelle Gottesdienstordnung finden Sie ab sofort auf der Homepage der neuen Gemeinde St. Peter + Paul
© St. Anna, Freigericht-Somborn