Pastoralverbund, Ergebnis der Diskussionsveranstaltung vom 02.02.2020

Dienst am Menschen

- Nach der Firmung müssten die Jugendlichen in freien Gruppen weiter betreut werden, um sie in Religion und Politik weiter zu führen. Es gibt in Freigericht keine Jugendgruppen
- Bücherei als erweiterter kommunikativer Ort. Für Neuses: ein Durchbruch zum Jugendraum, auf für mehr Versammlungs- und Veranstaltungsfreiheit
- Immobilen Menschen auch andere Glaubensorte ermöglichen (Fahrdienste)
- Fahrdienst zur Kirche für Senioren bzw. Seniorenmittag
- Gottesdienstübertragungen aus der Pfarrei ins Internet (besser als K + V sind wir schon lange)
- Dienstbüro für Hausmeister
Beschaffung von Materialien/Geräten/Ersatzteile
- Wer macht was?
Veröffentlichen der Personen im Pastoralverbundsrat, bessere Kommunikationsformen
- Schulung von Laien für Wortgottesdienste und Andachten
- Gemeinsame Fortbildung Katecheten, Lektoren, Kommunionhelfer
- Familien stärken
=> gute Personalausstattung Kitas (über KiFöG hinaus!
=> Kirche erlebbar und mitgestaltbar machen
- Der Zusammenhalt zwischen den Gläubigen muss wieder intensiver werden. Ein Netz in der Nachbarschaft z.B. oder zwischen Jung und Alt

Kärtchen ohne Zuordnung

- Mir machen diese Veränderungen teilweise etwas Angst
- Nutzen/Vorteile: Synergie in der Verwaltung und wirtschaftlichen Führung
- „Doppelangebote“ streichen
z.B: Kirchenchöre zusammenlegen, Gottesdienstvorbereitung, d.h. 1x vorbereiten aber für mehrere Orte nutzen
- St. Josef
- Zeitproblem
- „Bittet den Herrn der Ernte, Arbeiter in seinen Weinberg zu senden“!
Wer nimmt das Gebet um Berufungen ernst?
- Toleranz zu verschiedenen Wegen!
- Jugendlichen Verantwortung zutrauen und zumuten
- Wo sollen all die Ehrenamtlichen herkommen, die das machen sollen?
- Traditionen verändern!
- Ein Muss: Abbau von Traditionen, Rituale und Räumlichkeiten (Bau), die allerdings teilweise durch neue Rituale abgelöst werden
- (Außer-)Kirchliche Projekte hier in der Region aufbauen und unterstützen => Zeichen der Toleranz setzen!
- Transparenz von Entscheidungsprozessen
- Kräfte bündeln, wo es sinnvoll ist und Energie spart.
Individualität zulassen, wo es sinnvoll ist um Vielfalt zu bewahren.
Alle Generationen mitnehmen.
- Kindergärten an politische Gemeinde abgeben – Bistum unterstützt da eh nicht mehr, sondern fordert nur

Katholische Kirchengemeinde

St. Peter und Paul

Kirchort St. Bartholomäus 

Pfarrweg 8
63579 Freigericht-Bernbach


 

Pfarrbüro Bernbach

Tel. 06055-9312-14
Fax: 06055-84608


Öffnungszeiten:

Di. 15.00 bis 17.00 Uhr


 

zentrales Pfarrbüro:


Katholische Kirchengemeinde

St. Peter und Paul

alte Hauptstraße 45

63579 Freigericht - Somborn

Tel. 06055-9312-0


Montag   10.00 bis 12.00 Uhr

Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr

Mi. - Fr.   10.00 bis 12.00 Uhr

Karte
 


© St. Bartholomäus, Bernbach

 

Katholische Kirchengemeinde
St. Peter und Paul

Kirchort: St. Bartholomäus

Pfarrweg 8
63579 Freigericht-Bernbach



Tel. 06055-9312-14

Fax: 06055-84608



© St. Bartholomäus, Bernbach